Christina R. Hirschochs-Villanueva

ÜBER MICH

 

Christina R. Hirschochs Villanueva 

AUTORIN

| Kunstwissenschaftlerin | Philosophin | Historikerin | Verlegerin | Künstlerin |

Hier möchte ich mich Ihnen vorstellen:

Ich bin Deutsch-Puertoricanerin und lebe seit vierzig Jahren in Niedersachsen. Ich bin mit dem Arzt Manfred Hirschochs verheiratet und wir haben eine Tochter, einen Schwiegersohn und insgesamt drei Hunde.

Wie ich zum Schreiben gekommen bin, ja das frage ich mich manchmal auch. Seit meiner Jugendzeit schreibe ich, teilweise mit größeren Abständen, Tagebuch und mit fünfzehn begann ich ein Romanfragment, welches nicht mehr existiert, aber der erste Satz ("Als Mr. Simmons schöne Tochter die Treppe herunter kam...") verfolgt mich noch immer, denn damit werde ich seitdem von meinem Mann geneckt. Danach kommt eine sehr lange Pause bis ich begann, Reisetagebücher zu schreiben. 
Nach meiner Universitätszeit habe ich eine zeitlang ausschließlich wissenschaftlich geschrieben.

Als ich immer mal wieder im familiären Kreis eine kleine Lesung der Reiseerlebnisse veranstaltete, kam die Frage auf, warum ich nicht veröffentliche. Ja, warum eigentlich nicht, dachte ich. Und so wurde nach einigen kleinen Travelbooks mein erstes großes Projekt ein Buch über meine väterliche Heimat "Puerto Rico", vor allem deshalb, weil es bis dahin keine Veröffentlichung über die Insel in deutscher Sprache gab.

Inzwischen schreibe ich gerne, immer und überall. Auf ein bestimmtes Genre bin ich nicht festgelegt, ich schreibe über das, was mich bewegt, was mich selbst interessiert und was ich selbst gerne lesen würde - insofern bin ich breit aufgestellt und es könnte für viele verschiedene Leser etwas dabei sein. Was ich nicht schreibe sind Krimis.

Zwischendurch betätige ich mich künstlerisch: als Porzellanmalerin, ich botanisiere gern und male botanische Skizzen, fertige Skulpturen aus verschiedenen Materialien, experimentiere fotografisch und betreue den künstlerischen Nachlass meiner Mutter Gerda Fischbach. Ach ja - und ich habe angefangen Geigenunterricht zu nehmen, frei nach dem Motto: man ist nie zu alt, um etwas Neues zu lernen und es ist gut für die Synapsen.

Ich mache gerne Sport und bin Mitglied im TriAs Hildesheim, versuche Kraulschwimmen zu lernen, laufe und wenn das Wetter nicht zu schlecht ist lasse ich mir den Wind um die Nase wehen auf meinem Rennrad - dabei kommen mir manchmal auch neue Ideen für mein Schreiben.

_______________________

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Pilosophie e.V.

http://www.dgphil.de

_____________________

VITA

AUSBILDUNG

Magister-Studium der Philosophie, Geschichte und Kunstwissenschaft | Universität Hildesheim

PKM (Philosophie-Künste-Medien) | Universität Hildesheim | Hochschulabschluss B.A.

Russisch | Universität Marburg

BWL, Business-Englisch, Business-Japanisch | Berufsbegleitendes Studium | ARGENTA, Wetzlar

Interior Design | Fernstudium

Abgeschlossene kaufmännisch-juristische Ausbildung

Abgeschlossene fachmedizinische Ausbildung

Freies Studium Bildhauerei bei Stephanie Link, Coppenbrügge jetzt Höhr-Grenzhausen und Prozellanmalerei bei Doris Lenzner, VHS, Hildesheim.

TÄTIGKEITEN

Institut Slavistik | Prof. Harder | Universität Marburg

Geschäftsleitungsassistenz Firma Gottschalk & Co., Kassel | Argenta, Wetzlar | Zeitler Verwaltung GmbH, Starnberg.

Selbständige Interior-Designerin

MFA - Praxis-Management, Qualitätsmanagement in Gemeinschaftspraxis M. Hirschochs und Dr. B. Schickan, Fachärzte für Allgmeinmedizin | Präventionsmedizin, Hildesheim.

Marketing | PR - Medizinisches Vorsorgezentrum Hildesheim.

2014 Gründung des Coqui-Verlags.

Freie Autorin, Kunstwissenschaftlerin, Philosophin, Historikerin, Verlegerin, Künstlerin.

PERSÖNLICHES

Geboren 17. August 1954, aufgewachsen in Hessen

Vater: Efrain Villanueva y Ortiz, Financial Manager, Puerto Rico

Mutter: Gerda Fischbach, Künstlerin, Deutschland

Verheiratet: mit dem Arzt Manfred Hirschochs, eine gemeinsame Tochter Anna

Hobbys: Rennradfahren, Schwimmen, Botanik, Geige, Malen, Fotografieren.

 

 

 

 

tina@hirschochs.de | phone 0151-652 573 97
google Analytics